Verhaltenssteuerung mit der Input-Methode Gefühltes RisikoAudit: s. http://xp.institut-input.de
Die Risikoeinschätzung bestimmt das Vorsorgeverhalten!
Das gefühlte RisikoAudit ist eine Methode zur Risikoeinschätzung, mit welcher jeder Mitarbeiter sofort beteiligt werden kann. Inhaber der Nutzungsrechte, können eigene Ereignisse hochladen und durch die Betroffenen bewerten lassen. Unterschätzte Risiken, welche die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es irgendwann schiefgeht, werden auf ein realistisches Niveau gehoben. Gleichzeitig kann eine vorhandene Gefährdungsbeurteilung hinzugezogen werden.