Archiv für den Monat März 2020

Widersprüche im Arbeitsschutz, Teil X/XII – Risikobewältigung

Manager, Führungskräfte oder Sicherheitsexperten, die von der Belegschaft erwarten, dass unnötige Risiken vermieden werden (z.B. Handlauf anfassen), aber selber in Autobahnbaustellen die linke Spur befahren, müssen hervorragende Schauspieltalente sein. Verantwortliche, die sich so verhalten, können die Ideen der Risikominimierung nicht glaubwürdig transportieren.

Mitarbeiter besitzen eine hohe Sensibilität dem gegenüber, was zwischen den Zeilen geschrieben steht. Es kann schnell als arrogant empfunden werden, wenn jemand für sich in Anspruch nimmt, Risiken zu beherrschen aber anderen diese Fähigkeit pauschal abspricht. Ist die Glaubwürdigkeit verloren, ist sie nur schwer wieder herzustellen. Auch wirkliche Besorgnis wird dann nicht mehr ernst genommen.