Archiv der Kategorie: Wirksamkeit

Wirksamkeit von Unterweisungen

  • der in der Wahrnehmung der Mitarbeiter schon lange
    von der operationalen Arbeit weg ist oder
  • praktisches Handeln gar nicht kennt oder
  • der nicht ernst genommen wird,
    weil er seinen Respekt schon lange verloren hat oder
  • als Polizist agiert und wahrgenommen wird,

dann ist es nicht verwunderlich, wenn kaum Reaktionen erfolgen.

Fluchtweg freigestellt

Innerhalb einer zu unterweisenden Personengruppe sind alle Charaktere, Eigenschaften und Erfahrungen anzutreffen. Diesem Umstand wird eine Angebotsvielfalt in der Ansprache, Wahrnehmung und Beteiligung gerecht. Wenn Mitarbeiter durch außergewöhnliche, kreative Ideen bis hin zu künstlerischen Ansätzen das Gefühl haben, dass sich jemand um ihn bemüht, reagieren sie in höherem Maße (http://www.institut-input.de/16).

Manchmal wird die Überzeugung geäußert, dass sich die meisten sowieso nicht für Arbeitsschutzthemen interessieren, weil es sich beispielsweise um einen paragrafen-beladenen, schwer vermittelbaren, trockenen Stoff handelt.
Dem ist entgegen zu halten, dass jeder Mensch ein grundsätzliches Interesse an der Erhaltung der eigenen Unversehrtheit und Gesundheit hat. Keiner verletzt sich freiwillig, keiner verletzt sich gern. Unzweifelhaft ist in jedem Mensch ein Selbsterhaltungstrieb verankert.
Auch die unbewusste Funktion der Arterhaltung sorgt für ein Eigeninteresse. Es kann als Beleg gewertet werden, das viele Menschen im privaten Bereich bereit sind, viel Geld auszugeben, um gut auszusehen, sich gesund zu ernähren oder möglichst alt zu werden.

Jeder angehende Lehrer lernt im ersten Semester, dass er, wenn Schüler nicht zuhören, zuerst seine eigene Rolle, Funktion und Methode zu überprüfen hat, bevor er über verantwortungslose und desinteressierte Schüler lamentiert.
Deshalb gilt die These, dass theoretisch jeder Stoff so aufbereitet und jeder Unterricht so gestaltet werden kann, dass die Zielgruppe darauf reagiert. Es macht allerdings Arbeit, fordert Ideen und Kreativität. Diese Fähigkeiten gehört in Bezug auf die Vermittlung von Inhalten zur Sicherheit und Gesundheit selten zur Kernkompetenz betrieblicher Akteure. Woher auch?  Deren Fähigkeiten liegen auf anderen Gebieten.

Die Input-Sägezahnkurve; Prozess einer Kulturenwicklung; Wirkung von Interventionen

Persönlichkeitsentwicklungen,
Kulturentwicklungen sind prozesshaft!

Beispiel: Die Teilnehmer an einem Seminar für Führungskräfte kommen mit dem Wert 1 zur Veranstaltung. Dieser Wert ist kein Qualitätsmaßstab, sondern beschreibt lediglich die Ausgangslage bzw. kennzeichnet die vorhandene Sicherheits- und/oder Gesundheitskultur.

Kulturentwicklung_[Ablauf]_280 x 210 mm-01

Am Ende eines wirklich guten Seminartages (oder einer jeden anderen Intervention) hat das Thema ‚Sicherheit und Gesundheit‘ absolut höchste Priorität in der Wahrnehmung und Bewertung der Teilnehmer. Ohne Sicherheit und Gesundheit geht gar nichts im Betrieb. Jeder hat den festen Vorsatz zu beweisen, dass er der Sicherheit und Gesundheit einen hohen Stellenwert einräumt. So gut war diese Intervention.
Wird am nächsten Tag die Türschwelle des Stammunternehmens überschritten, wartet ein Stoß von Entscheidungen, die sich wegen der Abwesenheit beim wirklich guten Seminar aufgestaut haben. Die Priorität von Sicherheit und Gesundheit schwindet weiter.Kulturentwicklung_[Ablauf]_280 x 210 mm-05

Ist das Liegengebliebene abgearbeitet und die aufgestauten Probleme einigermaßen wieder im Griff, sind die Inhalte der Intervention schon in die Ferne gerückt.

 

Kulturentwicklung_[Ablauf]_280 x 210 mm-09
Soll ein kontinuierlicher Prozess entstehen, ist wieder die nächste Intervention fällig.

Ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess kann sich nur ergeben, wenn Einzelmaßnahmen ineinander verzahnt und aufbauend sind. Widersprüche durch unterschiedliche Philosophien oder Handlungsanleitungen führen zu Rückschlägen.

Die Input-Badewannenkurve * Wirkung von Einzelmaßnahmen auf das Bewusstsein

Seit über 20 Jahren in allen Branchen und Betriebsgrößen unterwegs, habe ich immer reflektiert, welche Wirkung meine Interventionen hinterlassen und warum. Daraus sind grafische Darstellungen entstanden, die ich in meinem Blog interpretiere. Die Basis liegt nicht in wissenschaftlichen Evaluierung, sondern ist die Summe gesammelter Erfahrungen und logischen Überlegungen.

Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung sind meine Mission.
Dienstleistungen, Methoden und Produkte sind auf
http://www.Institut-Input.de beschrieben.

Jede einzelne Maßnahme hinterlässt einen Pics.
Erst aus der Summe gleichgerichteter Impulse
lässt sich eine Entwicklung ablesen .

Bewusstseinsgrad_280x210mm-3a
Abbildung 3: Absinken einer Bedrohungsempfindung bei gestiegener Sicherheit
Darin mag der Grund liegen, warum lange Zeit nichts passiert und dann wie aus heiterem Himmel plötzlich 3 schwere Ereignisse geschehen und sich alle verwundert die Augen reiben. Deshalb gilt: Dran bleiben. Exzellenz zu erreichen ist schon schwer. Ein hohes Niveau zu halten noch schwerer.